| 
     -- IC35Link -- | 
       
     | 
  
| Deutsch | English | Einführung | Download | Neuigkeiten | Foren | Entwicklung | Links | WebRing | 
Siehe auch die IC35Link Projektseite bei SourceForge.
Das IC35Link Paket enthält:
| Paket | Version | Datum | Kommentar | 
|---|---|---|---|
| ic35link-1.18.tar.gz | 1.18 | 2001-08-12 | lange ausstehendes Release mit einigen Verbesserungen und Korrekturen | 
| ic35link-1.17.tar.gz | 1.17 | 2001-02-05 | Paket umbenannt in ic35link, autoconf/automake Unterstützung | 
| ic35sync_1.16.tar.gz | 1.16 | 2001-02-04 | Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, letztes Release mit Namen ic35sync | 
Diese und ältere Pakete sind auch per
HTTP und
anonymous FTP
verfügbar.
Siehe auch den
Release-Bereich auf IC35Link Projektseite.
| 2002-02-03 | Mitglied im IC35 WebRing | 
| 2001-08-12 | IC35link mailing list eingerichtet | 
| 2001-08-12 | 
      ic35link Version 1.18 freigegeben
       Verbesserungen: besseres README, schnelleres ic35mgr restore und Schreiben auf MMC, Programme unterstützen lange Optionen wie "--help", mehr configure Optionen, neues autogen.sh für Benutzer des CVS Repository. Fehlerkorrekturen: ic35sync mit vielen Adressen, korrekte Behandlung von z.B. leerer ic35.memo, ic35mgr prüft MMC-Pfadangabe (shell verschluckt backslash), Kompilier-Fehler (SuSE-7.2, Mandrake-8.0) und -Warnungen korrigiert.  | 
  
| 2001-08-09 | IC35Link Webseite veröffentlicht, ic35link Quellcodes im CVS repository. | 
| 2001-08-01 | Hosting bei SourceForge begonnen | 
| 2001-06-18 | Korrektur ic35sync für viele (ca. 860) Adressen | 
| 2001-06-09 | Korrektur für Kompilierproblem unter Mandrake-8.0 und SuSE-7.2 | 
| 2001-02-05 | 
      ic35link Version 1.17 freigegeben
       Umbenennung in ic35link und automake/autoconf/CVS Reorganisation, keine Änderungen im Quellcode, Programme sind abgesehen von ihrer Version unverändert, Quellen und Dokumentation sind jetzt in den src bzw. doc Unterverzeichnissen.  | 
  
| 2001-02-04 | 
      ic35sync Version 1.16 freigegeben
       Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, letztes Release mit Namen ic35sync.  | 
  
| 2001-01-20 | 
      ic35sync Version 1.15 freigegeben
       neuer IC35-Manager 'ic35mgr' unterstützt Zugriff auf die IC35 MMCards und Sichern und Wiederherstellen der IC35 Organizer Daten.  | 
  
| 2000-12-28 | 
      ic35sync Version 1.14 freigegeben
       erstes öffentlich verfügbares Release von "ic35sync".  | 
Zur allgemeinen Diskussion über den IC35 siehe bei den Links die "Diskussionsforen über den IC35".
Die jüngsten Neuigkeiten in der IC35Link Entwicklung
sind über anonymous (pserver) CVS im
  ic35link CVS repository
zugänglich.
Mit der
  Einsicht ins ic35link CVS repository
kann der aktuelle Stand und die Entwicklungsgeschichte
jeder Quellcodedatei betrachtet werden.
Der Checkout aus dem ic35link CVS Repository über anonymous (pserver) CVS geschieht folgendermaßen:
  CVSREP=:pserver:anonymous@cvs.ic35link.sourceforge.net:/cvsroot/ic35link
    
      cvs -d $CVSREP login
      cvs -z3 -d $CVSREP checkout ic35link
    -z3 oben ist für komprimierten Download.
    cvs -z3 update
      sh autogen.sh
| Siemens IC35 | offizielle Siemens Seite für den IC 35 | 
| Palmtop Magazin | kompakte Informationen über den IC35 | 
| Die erste Seite für den IC35 | sehr viele Informationen über den IC35 | 
| logbuch-ic35 | IC35-Seite in Form eines Logbuches | 
| Jester | einige Infos zum Programmieren von IC35 Applikationen | 
| fred-dresken | für holländische Benutzer | 
Diskussionsforen über den IC35:
| Palmtop Magazin Diskussionsforum | sehr großes Forum mit einigen guten Tips zum IC35 | 
| IC35-Forum | von "Der ersten Seite für den IC35" | 
| Forum für IC35-Entwickler | für IC35-Programmierer von "Der ersten Seite für den IC35" | 
weitere Links:
| GNU | die Anfänge von free/open software | 
| Linux | Linux und Open Source Portalseite | 
| Debian | meine Lieblings GNU/Linux-Distribution | 
| KDE | das K Desktop Environment | 
| GNOME | das Gnome Desktop environment | 
      
  | 
  ||||||||||
      
  | 
  ||||||||||
| 
       Händisches HTML mit vi erzeugt Letzte Änderung 2002-02-03 © 2001,2002 Thomas Schulz  | 
    
      unterstützt von
      
       |